Davos

Hochgebirgsklinik Davos See

Klimatische Besonderheiten & medizinische Relevanz

Das Reizklima in Davos zeichnet sich durch trockene, pollenarme Luft, geringe Keimbelastung und erhöhte UV-Strahlung aus – ideale Bedingungen für die Genesung. 

Das Klima fördert die Stoffwechselaktivität, erleichtert die Einstellung von Medikamenten und ermöglicht eine langanhaltende Beschwerdefreiheit – insbesondere bei pulmonalen und dermatologischen Erkrankungen. 

Die Effekte des Davoser Klimas werden laufend wissenschaftlich evaluiert. Studien aus dem Medizincampus belegen die positiven Einflüsse auf Immunsystem, Atemwege und Haut. 

See und Berge

Häufig gestellte Fragen zu Davos

Das Klima, die Höhenlage und die medizinische Infrastruktur bieten ideale Bedingungen für eine nachhaltige Genesung. 

Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Leiden, Hauterkrankungen, Allergien sowie psychosomatische Störungen profitieren besonders vom Davoser Reizklima. 

Die Klinik ist per Bahn und Auto gut erreichbar. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite „Anreise“. 

Panorama
Davos steht für Erholung, Fortschritt und globale Vernetzung – und schafft ein Umfeld, in dem Heilung, Wohlbefinden und neue Kraft auf natürliche Weise zusammenfinden. 

Aufenthalt in Davos

Wie unsere Hochgebirgsklinik Davos zu Ihrem Gesundwerden beiträgt: