Wenn die Zecke die Alterswarze wählt

Ungewöhnlicher Zeckenbiss entdeckt bei Hautkrebsvorsorge – Assistenzarzt der Hochgebirgsklinik publiziert Fall im Emergency Medical Journal

Bei der routinemässigen Hautkrebsvorsorgeuntersuchung eines 70-jährigen Patienten machte Assistenzarzt Leo Spora an der Hochgebirgsklinik Davos eine seltene Entdeckung: Eine Zecke (Ixodes ricinus) hatte sich auf einer seborrhoischen Keratose – umgangssprachlich als «Alterswarze» bekannt – festgesetzt.

Das Besondere daran: Zecken meiden in der Regel verhornte Hautveränderungen wie Keratosen, da sie dort schlechter an die Blutgefässe gelangen. Umso bemerkenswerter ist dieser Fund – nicht zuletzt, weil er mit dem Dermatoskop im Rahmen der systematischen Früherkennung von Hautkrebs entdeckt wurde.

Leo Spora dokumentierte den Fall und veröffentlichte ihn nun im renommierten Emergency Medical Journal:
Spora L et al., EMJ 2025; 42:395